auszahlen

auszahlen

* * *

aus|zah|len ['au̮sts̮a:lən], zahlte aus, ausgezahlt:
1. <tr.; hat
a) jmdm. einen Geldbetrag aushändigen, der ihm zusteht:
Prämien, die Gehälter auszahlen; er bekam einen hohen Kredit ausgezahlt.
Syn.: ausbezahlen, bezahlen, zahlen.
b) jmdn. mit Bargeld abfinden:
seine Schwester zahlte ihn aus.
Syn.: ausbezahlen, entschädigen.
2. <+ sich> (als Ertrag von etwas) lohnend, von Nutzen sein:
jetzt zahlt sich seine Mühe aus; Verbrechen zahlen sich nicht aus.
Syn.: einträglich sein, etwas einbringen, sich lohnen, sich rentieren.

* * *

aus||zah|len 〈V.; hat
I 〈V. tr.〉
1. eine Summe \auszahlen in Bargeld übergeben
2. jmdn. \auszahlen entlohnen, bezahlen
● jmdm. seinen Anteil \auszahlen; jmdm. seinen Lohn \auszahlen; jmdm. 50 Euro \auszahlen
II 〈V. refl.〉 sich \auszahlen sich lohnen ● das zahlt sich nicht aus lohnt den Aufwand nicht

* * *

aus|zah|len <sw. V.; hat:
1. jmdm. einen ihm zustehenden Geldbetrag zahlen, aushändigen:
Gehälter, Prämien a.;
sich sein Erbteil a. lassen.
2.
a) entlohnen:
die Saisonarbeiter a. und entlassen;
b) abfinden (1):
er hat seine Teilhaber ausgezahlt.
3. <a. + sich> (ugs.) sich bezahlt machen; sich lohnen:
Verbrechen zahlen sich nicht aus;
jetzt zahlt sich meine Mühe aus.

* * *

aus|zah|len <sw. V.; hat: 1. jmdm. einen ihm zustehenden Geldbetrag zahlen, aushändigen: Gehälter, Prämien a.; sich sein Erbteil a. lassen. 2. a) entlohnen: Dann haben wir alles zusammengerechnet und werden Sie glatt a. (= für die Lieferung des Kriegerdenkmals; Remarque, Obelisk 106); Der Händler ... zahlte sie aus (= für die getragenen Herrenanzüge; Lynen, Kentaurenfährte 19); b) abfinden (1): Sie erzählte von ihrem Geschäft, dass ihr Mann sie beinahe zugrunde gerichtet habe, als sie ihn ohne Aufschub a. musste (Härtling, Hubert 306); Ich heiratete ... in ein Hotel mit Lebensmittelgeschäft ein ... Wir brauchten zunächst ziemlich viel Geld, um die erbberechtigten Geschwister meines Mannes auszuzahlen (Hörzu 31, 1971, 68). 3. <a. + sich> (ugs.) sich bezahlt machen; sich lohnen: Verbrechen zahlen sich nicht aus; jetzt zahlt sich meine Mühe aus; Investieren, investieren und nochmals investieren, das zahlt sich aus in drei Jahren spätestens (Grass, Hundejahre 485).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • auszahlen — auszahlen …   Deutsch Wörterbuch

  • Auszählen — (auch Rhythmussprache oder Taktsprache) bezeichnet eine Methode in der Musik, mit Hilfe derer man systematisch den Rhythmus eines Taktes/mehrerer Takte erfassen kann, ohne diese zuvor gehört zu haben. Inhaltsverzeichnis 1 Auszählen von… …   Deutsch Wikipedia

  • Auszählen — Auszählen, verb. reg. act. 1) Nach der Zahl verkaufen, im gemeinen Leben. Äpfel, Birnen, Kastanien auszählen. 2) Durchzählen, im Bergbaue. Die Arbeiter auszählen. Daher die Auszählung …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Auszahlen — Auszahlen, verb. reg. act. an einen andern zahlen oder bezahlen. Geld auszahlen. Einem seinen Sold auszahlen. Daher die Auszahlung …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • auszahlen — V. (Mittelstufe) jmdm. eine bestimmte Geldsumme zahlen Synonyme: ausbezahlen, bezahlen, aushändigen Beispiel: Die Firma hat mir für August keinen Lohn ausgezahlt. Kollokationen: jmdm. das Stipendium auszahlen jmdm. die Zinsen auszahlen …   Extremes Deutsch

  • Auszählen — Auszählen, beim Taxiren der Hölzer jeden einzelnen Baum abschätzen …   Pierer's Universal-Lexikon

  • auszählen — V. (Oberstufe) die genaue Zahl von etw. durch Addieren feststellen Beispiel: Die Stimmen wurden abgegeben, ausgezählt und überprüft …   Extremes Deutsch

  • auszahlen — 1. ausbezahlen, aushändigen, auskehren, auslohnen, ausschütten, auswerfen, besolden, bezahlen, einlösen, erstatten, löhnen, verteilen, zahlen; (schweiz.): ausrichten; (ugs.): blechen, hinlegen, lockermachen; (bes. Amtsspr.): entrichten. 2. a)… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • auszahlen — aus·zah·len (hat) [Vt] 1 (jemandem) etwas auszahlen einen Geldbetrag an jemanden zahlen <den Lohn, den Gewinn, das Erbe, Prämien auszahlen> 2 jemanden auszahlen jemandem die Geldsumme zahlen, auf die er Anspruch hat <einen Miterben,… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • auszählen — aus·zäh·len (hat) [Vt] 1 etwas (Pl) auszählen die Anzahl der Dinge einer Menge (durch Zählen) genau bestimmen: nach der Wahl die abgegebenen Stimmen auszählen 2 jemanden auszählen Sport; (als Schiedsrichter beim Boxen) durch Zählen von 1 bis 10… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”